1. Behandlungsentscheidungen werden ausschließlich von unabhängigen, zugelassenen Ärzten getroffen. Medizinisches Cannabis ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das eine gültige Verschreibung aufgrund medizinischer Notwendigkeit erfordert. Die Kosten werden als private Leistung vom Patienten getragen. Der behandelnde Arzt entscheidet nach sorgfältiger Prüfung im Einzelfall, ob neben dem Fragebogen eine persönliche ärztliche Anamnese / Untersuchung oder ein persönlicher ärztlicher Kontakt erforderlich ist bzw. welches Kommunikationsmedium angemessen ist. Dabei prüft der Arzt in jedem individuellen Fall (unter Berücksichtigung aller Umstände, s.u.), welche Form der Behandlung und Kommunikation mit dem geltenden fachlichen Standard (im Sinne von § 630a Abs. 2 BGB) im Einklang steht, nach der für den Arzt geltenden Berufsordnung ärztlich vertretbar ist und der ärztlichen Sorgfalt entspricht. Voraussetzung einer Behandlung durch den Arzt ist immer mindestens das sorgfältige und wahrheitsgemäße Ausfüllen eines Fragebogens durch den Nutzer zur Ergebung des Gesundheitszustandes und etwaiger Kontraindikationen oder Risikofaktoren bzgl. der Behandlung mit medizinischem Cannabis. Kriterien für die Entscheidung des Arztes über das Erfordernis eines persönlichen ärztlichen Kontakts oder einer ärztlichen Untersuchung bzw. über das angemessene Kommunikationsmedium sind zum Beispiel: ob es sich um eine Erst- oder eine Folgeverordnung des behandelnden Arztes handelt, ob bereits eine Erstverordnung für medizinisches Cannabis von einem anderen approbierten Arzt ausgestellt und vom Nutzer hochgeladen wurde, wie weit diese Erstverordnung zurückliegt, das Alter des Nutzers, welcher Gesundheitszustand des Nutzers sich aus dem Fragebogen ergibt, insbesondere das Krankheitsbild und die angegebenen Beschwerden einschließlich deren Schwere und Dauer, welche sonstigen Medikamente der Nutzer nimmt, welche sonstigen Hinweise auf Risikofaktoren sich aus den Antworten im Fragebogen ergeben, und ob der Nutzer ggf. zunächst gemachte Angaben im Fragebogen nach einer Fehlermeldung geändert hat.
2. Die Anfrage des Nutzers nach einer Cannabis-Therapie ist nur ein unverbindlicher Wunsch. Nur der Arzt entscheidet im konkreten Einzelfall, ob eine Therapie mit medizinischem Cannabis in Betracht kommt und welche Cannabisblüten, THC-Gehalt und Menge im Einzelfall geeignet sind.
3. Falls der Arzt nach sorgfältiger Prüfung im Einzelfall entscheidet, dass du für eine Therapie mit medizinischem Cannabis nicht geeignet bist, wirst du von HealGreen informiert und dir wird der bezahlte Behandlungsbetrag vollständig erstattet. Weitere Informationen findest du in unseren  AGBs. 
 Hinweis: HealGreen ist eine Serviceplattform, die Patienten mit Ärzten und Apotheken verbindet. Es ist selbst kein Gesundheitsdienstleister, keine Arztpraxis und keine Apotheke. Behandlungsentscheidungen werden ausschließlich von unabhängigen, zugelassenen Ärzten getroffen. Medizinisches Cannabis ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das eine gültige Verschreibung aufgrund medizinischer Notwendigkeit erfordert. Die Kosten werden als private Leistung vom Patienten getragen. 
 © 2025 HealGreen. Alle Rechte vorbehalten.